Tatsächlich erfolgt die Brechung an kleinen Eiskristallen. Diese besitzen z.B. die in der Abbildung gezeigte Form. Ein Lichtstrahl, der auf eine von solchen
Eiskristallen gebildete Fläche auffällt, kann nur in einem größerem Winkel als 22 (bzw. 46) Grad wieder ausfallen. Dies folgt aus einer tiefergehenden Analyse des Durchgangs des Lichtes durch ein Prisma. Bei einem
Einfallswinkel von 41 Grad erfährt das Licht seine minimale Ablenkung. Für jeden Winkel, der größer oder kleiner als diese 41 Grad ist, wird der Ausfallswinkel größer als 22 Grad, was zum Ring führt (entsprechend
68/46 Grad für den zweiten Halotyp).
|