Der Mond am 10.4.2019. Aufgenommen mit Canon EOS-RP, Sigma AF 150-600@600mm + Kenko 2x Konverter, 1/200s f/16.
Beiträge der Kategorie Astronomie:
Totale Mondfinsternis 21.01.2019
Heute morgen fand bei bestem Wetter und -8°C die letzte in Deutschland gut beobachtbare totale Mondfinsternis statt.
Monduntergang am 20.1.2019
Einen Tag vor der Mondfinsternis geht der Mond, schon fast voll, unter. Bei klarem Himmel kann dies bis zum Horizont verfolgt werden.
Mondfinsternis 27. Juli 2018
Am 27.7.2018 fand eine totale Mondfinsternis statt. In Deutschlands Westen (Oberkrüchten) ging der Mond schon verfinstert auf. Wir suchten uns eine Stelle auf einem Feldweg, wo der Horizont möglichst niedrig erschien. Im Laufe der Nacht entpuppte sich der Feldweg dann leider als eine Art Durchgangsstraße. Viele Autos fuhren entlang und ein Landwirt baute seine Bewässerungsanlage […]
Astrofotos auf La Palma
Zodiakallicht über La Palma. Mobildfunkmasten und Sternbild Orion vom Astronomischen Aussichtspunkt “Mirador del Molino” aufgenommen. Untergang von Venus und Merkur. Orionnebel – M42 mit 1 Sekunde Belichtungszeit bei Blende 6.3 und 600 mm Brennweite aufgenommen. Sternbild Orion vom Mirador de las Mimbreras aufgenommen. Hier ist ist es schön dunkel. (Einzelaufnahme, 10s, […]
La Palma 2018 – Roque de los Muchachos
Die Sternwarten auf dem Roque de los Muchachos. Raben auf dem Berg mit Affinität zu Touristen. Bäume auf Vulkangestein.
Roter Monduntergang
Roter Mond beim Untergang am Morgen des 28.2.2018
Feuerkurgel auf der AllSkyCamera
Heute Nacht hab es eine grünlich leuchtende Feuerkugel zu sehen.
UFO Alarm am 26.12.2017
Vermutlich ausgelöst durch Raketenstarts in Russland oder China gab es eine sich ausbreitende Wolke zu sehen. Auf dem Video ist es im linken, unteren Teil zu sehen. Es gab auch einige andere Sichtungen aus Österreich, die heftig diskutiert wurden. Siehe auch: CENAP