Test einer Canon EOS 450D Kamera mit IR Modifizierung

Canon EOS 450D ohne IR Filter Canon EOS 40D mit IR Filter (Standard)

Bild des “Schwertgehänges” im Sternbild Orion mit dem Orionnebel M42

Beide Bilder wurden mit 10 Sekunden Belichtungszeit bei ISO800 und f2.8 aufgenommen (ohne Nachführung)

Im linken Bild ist deutlich die höhere Empfindlichkeit für “Nebel” zu erkennen.

Himmel am 4.3.2010

Fisheye 8mm, f3.5, 32s, ISO 800

Canon EOS 450D IR

Himmel am 4.3.2010

Fisheye 8mm, f3.5, 64s, ISO 800

Canon EOS 450D IR

Halos während einer Flugreise nach England

Es ist der 22 Grad Ring des Halos sowie die linke und rechte Nebensonne zu sehen. Außerdem ist eine Untersonne zu erkennen.

Hier: http://schremmer.de/Atmosphare/Halos/halos.html gibt es weitere Informationen zur Entstehung des Phänomens.

Später wurde auch noch die untere Lichtsäule geboten.

Wer einen Fensterplatz hat und nicht hinaus schaut ist selbst schuld!