Beiträge der Kategorie Fotografie:
Glühwürmchen auf der Meteor-Kamera
Im Juni gab es mehrere Leuchtkäfer, die sich auf der Kamera verewigt haben. Die Kamera ist eine hochempfindliche Watec WAT-902H-Ultimate Schwarz-Weißkamera mit einem Ricoh 12mm f/1.2 Objektiv, die eigentlich zum Detektieren von Meteoren verwendet wird. Die Kamera ist an das CAMS Projekt angeschlossen.
Experimente mit der Bilder KI
Mit https://www.bing.com/images/create kann eine KI nach Eingabe einer Bildbeschreibung Bilder kreieren. Folgende Versuche habe ich unternommen. A telescope, pointing to the moon. Beneath the moon there is a comet. A telescope, pointing to the moon. Beneath the moon there is a comet. Another comet crashes into the moon. A telescope, pointing to a solar eclipse […]
Komet ZTF 2022 E3
Der „grüne Komet“, wie er in der Presse genannt wird, am 28.01.2023 um 19:05 MEZ fotografiert. Einzelbild bei 600mm Brennweite, f/6.44, ISO25600, 4 Sekunden, Canon EOS R6 Mk.II, nicht nachgeführt.
Partielle Sonnenfinsternis, 25.10.2022
Am 25.10.2022 fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. Maximaler Bedeckungsgrad war 33%. Zwischen den Wolken gab es Gelegenheit für einige Fotos. Aufnahmen mit Canon EOS Rp, Sigma 150-600mm Teleobjektiv, 2x Konverter @1200mm Brennweite. Di, 2022 – 10 – 25 partielle Sonnenfinsternis Niederkrüchten – Oberkrüchten, +51° 11′ 46,0″ + 6° 12′ 15,2″ Höhe: […]
Konjunktion Mond und Jupiter, 08.10.2022
Mond und Jupiter, 600mm Brennweite, 08.10.2022 21:17 MESZ Mond und Jupiter, 600mm Brennweite, 08.10.2022 21:17 MESZ. Starke Belichtung um die Jupitermonde sichtbar zu machen.
Konjunktion Mond und Jupiter, 08.10.2022
Mond und Jupiter, 600mm Brennweite, 08.10.2022 21:17 MESZ Mond und Jupiter, 600mm Brennweite, 08.10.2022 21:17 MESZ. Starke Belichtung um die Jupitermonde sichtbar zu machen.