SSTV von der ISS „World Space Week 2025“ Vom 03.10. bis zum 09.10.2025 wurden SSTV Standbilder von der ISS im Rahmen der „World Space Week“ gesendet. Hier die Bilder, die ich aufgefangen habe. Diesmal konnte ich alle 12 Bilder der Serie auffangen. Die meisten allerdings mehr als einmal. Die Bildaussendung dauert jeweils 2 Minuten, dann […]
Beiträge der Kategorie Technik:
SSTV von UMKA-1 (RS40S)
UMKA-1 ist ein russischer Amateurfunksatellit, der am 16. und 17.8.2025 auch SSTV Bilder versendet hat. Diese Bilder habe ich vom Satelliten bei einigen Überflügen empfangen können. Technik wie üblich: ICOM R6, 5 Element Yagi Antenne, Zoom H1 Recorder, MMSSTV Software zur Dekodierung. Antenne per Hand nachgeführt. Außerdem wurde die Empfangsfrequenz dem Dopplereffekt nachgeführt. Die Daten für […]
SSTV von der ISS, Juli 2025
In der letzten Woche wurden wieder SSTV Bilder von der Internationalen Raumstation ISS übertragen. Diesmal zum 50. Jahrestag des Apollo-Sojuz Programms. Wie üblich gab es 12 Bilder, die nacheinander übertragen wurden. Jedes Bild benötigt 2 Minuten. Zwischen den Bilder ist jeweils eine Pause von 2 Minuten. Die Reihenfolge der Bilder ist immer gleich. Wenn die […]
SSTV vom Satelliten Sonate-2
Drei Tage lang wurden zu bestimmten Zeiten SSTV-Bilder gesendet, die der Satellit Sonate-2 selbst von der Erde aufgenommen hat. Bei einem der Durchgänge konnte ein Bild aufgenommen werden. Die Qualität ist geringer, als bei den anderen Empfangsversuchen. Die Bilder wurde mit nur 500mWatt Leistung gesendet. Die Technik war wieder: ICOM-R6 Receiver; Selbstbau 3 -Element Yagi […]
SSTV von der ISS „Humans in Space“
Vom 11.4 bis zum 16.4.2025 wurden SSTV Standbilder von der ISS gesendet. Hier die Bilder, die ich aufgefangen habe. Von den 12 Bildern der Serie konnte ich 7 auffangen. Die meisten allerdings mehr als einmal. Die Bildaussendung dauert jeweils 2 Minuten, dann ist 2 Minuten Pause bevor das nächste Bild kommt. Die Reihenfolge der Bilder […]
SSTV FRAM2HAM Mission
Die FRAM2 Mission war die erste bemannte Raumfahrtmission, die über die Pole der Erde flog. Sie wurde im Frühjahr 2025 durchgeführt. Auf der Mission wurden auch SSTV (Slow Scan Television) Aussendungen durchgeführt, die man mit relativ kleiner Radioausrüstung empfangen und dekodieren kann (FRAM2 HAM). Zum Üben wurde im Februar 2025 von der Internationalen Raumstation aus eine ähnliche […]
Blitzeinschläge in Windräder
Am 2. Mai 2024 gab es es ein starkes Gewitter mit mehreren Blitzeinschlägen in die lokalen Windkraftanlagen.
Google Streetview
Am 12.07.2023 habe ich auf dem Nachhauseweg ein Google Streetview Auto gesehen. Ein halbes Jahr später ist mein Bild online. Auf Streetview ist das Bild (zumindestens Ende 2023) hier zu finden: link.
Glühwürmchen auf der Meteor-Kamera
Im Juni gab es mehrere Leuchtkäfer, die sich auf der Kamera verewigt haben. Die Kamera ist eine hochempfindliche Watec WAT-902H-Ultimate Schwarz-Weißkamera mit einem Ricoh 12mm f/1.2 Objektiv, die eigentlich zum Detektieren von Meteoren verwendet wird. Die Kamera ist an das CAMS Projekt angeschlossen.
Experimente mit der Bilder KI
Mit https://www.bing.com/images/create kann eine KI nach Eingabe einer Bildbeschreibung Bilder kreieren. Folgende Versuche habe ich unternommen. A telescope, pointing to the moon. Beneath the moon there is a comet. A telescope, pointing to the moon. Beneath the moon there is a comet. Another comet crashes into the moon. A telescope, pointing to a solar eclipse […]