Die FRAM2 Mission war die erste bemannte Raumfahrtmission, die über die Pole der Erde flog. Sie wurde im Frühjahr 2025 durchgeführt. Auf der Mission wurden auch SSTV (Slow Scan Television) Aussendungen durchgeführt, die man mit relativ kleiner Radioausrüstung empfangen und dekodieren kann (FRAM2 HAM). Zum Üben wurde im Februar 2025 von der Internationalen Raumstation aus eine ähnliche Aussendung vorgenommen (siehe hier).
Ich konnte die folgenden Bilder empfangen:












Die Bilder zeigen Fotos, die über den Polen der Erde aufgenommen wurden.
So hört sich das Audiosignal an, dass sich dekodieren lässt.
Die Technik war die gleiche wie bei der Versuchsaussendung vor einigen Wochen. Im Gegensatz zur Versuchsaussendung von der Internationalen Raumstation (ISS) war es bei der FRAM2 Mission nötig während des Überflugs die Frequenzverschiebung durch den Dopplereffekt auszugleichen. Da mein ICOM-R6 nur 5kHz Schritte zulässt, war das etwas grob, hat aber für den Empfang völlig ausgereicht.
Beim Aufgang der Dragon Raumkapsel war die Frequenz erhöht, weil sich die Station auf mich zu bewegt (437.560 MHz), vor dem Untergang entsprechend niedriger (437.540MHz).

Das „Diplom“ für das Einsenden der Bilder.
Die Bilder lassen sich auch als Puzzle zusammensetzen.



Zusammengesetzte Bilder: 1-4-6-11, 2-7-9-12, 3-5-8-10