Die FRAM2 Mission wird die erste bemannte Raumfahrtmission sein, die über die Pole der Erde fliegt. Sie ist für Frühjahr 2025 geplant. Auf der Mission wird es auch SSTV (Slow Scan Television) Aussendungen geben, die man mit relativ kleiner Radioausrüstung empfangen und dekodieren kann (FRAM2 HAM). Zum Üben wurde im Februar 2025 von der Internationalen Raumstation aus eine ähnliche Aussendung vorgenommen mit dem Aufruf, die Bilder zu empfangen, zu dekodieren und die die Bilder hochzuladen (Stichwort: Fram2Ham SSTV Simulation on ISS). Die Aussendung erfolgt dabei mit nur 5 Watt Sendeleistung.
Ich habe die Gelegenheit genutzt um die Bilder zu empfangen. Ich verwende einen ICOM-R6 Empfänger, und eine 5-Element Selbstbau Yagi Antenne für das 73cm Band. Da sich die ISS über den Himmel bewegt, wird die Antenne per Hand nachgeführt. Da ich die Aussendung am Tag empfangen habe und die ISS am Taghimmel nicht sichtbar ist, wurde die ungefähre Position über heavens-above.com nachverfolgt. Außerdem höre ich mir das Signal beim Empfang an und kann die Antenne auch danach etwas ausrichten. Die Töne der Aussendung nehme ich mit einem digitalen Recorder (Zoom H1) auf um sie später am PC mittels der Software MMSSTV zu dekodieren.

Problematische Parameter sind unter anderem:
1. ISS ist beim Start der Aussendung noch nicht aufgegangen – Man empfängt nur ein Teilbild.
2. ISS Bahn ist nahe am Horizont – Schlechterer Empfang wegen der größeren Entfernung
3. Gebäude sind im Weg



