Ring von Bishop

Nach Vulkanausbrüchen befindet sich eine große Menge an sehr kleinen Staubpartikeln in der Atmosphäre. Durch Beugung an diesen Partikeln entsteht der sogenannte Ring von Bishop (Bishop’s Ring). Der äußere Ring erscheint rötlich während der innere Teil bläulich erscheint Die Aufnahme auf dieser Seite wurde am 16.4.2010 in Niederkrüchten gewonnen. Einige Tage zuvor war der Vulkan […]

Halos während einer Flugreise nach England

Es ist der 22 Grad Ring des Halos sowie die linke und rechte Nebensonne zu sehen. Außerdem ist eine Untersonne zu erkennen.

Hier: http://schremmer.de/Atmosphare/Halos/halos.html gibt es weitere Informationen zur Entstehung des Phänomens.

Später wurde auch noch die untere Lichtsäule geboten.

Wer einen Fensterplatz hat und nicht hinaus schaut ist selbst schuld!