Zwei Generationen von Micro SD Karten. Die Karte auf der linken Seite ist schon viele Jahre alt. Genau genommen kann ich nicht mehr nachvollziehen, zu welcher Gelegenheit ich sie erworben habe. Sie fasst 128MB (Megabyte). Die Karte auf der rechten Seite fasst 1000mal so viele Daten, nämlich 128GB (Gigabyte), auch wenn Samsung vergessen hat die […]
Autor: admin
Wildkamera Mai/Juni 2016
Marder Spatzen und Elster am Futterhaus Igel Maus
Merkurtransit am 9.5.2016
Heute ging der Planet Merkur vor der Sonnenscheibe vorbei. Das Ereignis fand von 13:12 MESZ bis zum Sonnenuntergang statt. Die zweite Hälfte war jedoch wegen aufziehender Wolken nicht mehr gut zu beobachten. Eintritt des Merkur vor die Sonnenscheibe Aufnahme mit Canon EOS 6D am C-8 Teleskop. Uhrzeiten: 13:23;13:34;14:03;14:49;15:26;16:15;17:58;19:48 MESZ H-Alpha Schnappschuss (Kamera an das […]
Gasometer Oberhausen – Wunder der Natur
Zur Zeit ist im Gasometer Oberhausen die Ausstellung “Wunder der Natur” zu sehen. Neben vielen großformatigen Aufnahmen der belebten Natur ist auch ein übergroßer Globus zu bewundern, der über der Plattform und den Besuchern schwebt. Es werden Bilder der Kontinente, Ozeane, Wolken und Eisflächen auf den Globus projiziert, sodass man den Eindruck hat die […]
Marder auf der Wildkamera
Der Marder posiert für die Wildkamera. Die Uhrzeit in den Bildern ist falsch! Das Bild wurde nachts aufgenommen.
Winterurlaub am Polarkreis, Norwegen
Gefrorene Landschaft über Norwegen mit Mond Winterlandschaft an unserer Unterkunft “Yggdrasiltunet”. Besuch unserer freundlichen Nachbarn. Wolkenverhangener zweiter Tag. Der Tag ist nur 1,5 Stunden lang. Die Sonne schafft es die nächsten 8 Tage nicht über den Horizont. Für den 21.1.2016 wird sie zurück erwartet. Ganz genau lässt es sich nicht vorhersagen, da die kaum berechenbare […]
Thermografie eines Pferdes
Thermografie eines Pferdes
Mond bedeckt Aldebaran
Am 23.12.2015 bedeckte der Mond den hellen Stern Aldebaran (alpha Tauri). Aufnahme mit Canon EOS 6D, 100-400L@400mm + 2x Telekonverter. Ohne Nachführung.
Meteorstrom der Geminiden 2015
Meteorstrom der Geminiden 2015 in der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember. Trotz der vielen Wolken konnten 60 Geminiden beobachten werden. Insgesamt wurden 71 Meteore aufgenommen. Die Kamera ist eine Mintron 12V6 Videokamera. Die eingeblendete Uhrzeit ist GMT (UT).