Nach dem Gewitter
Rote Wolke zu Sonnenuntergang nach einem Gewitter… Schwach zu erkennen – Roter Regenbogen
Monduntergang
Monduntergang Zeitraffer from Hans Schremmer on Vimeo.
Kleinplanet Roma bedeckt Delta Oph
Roma bedeckt Delta Oph Am 8.7.2010 um 21:57 bedeckte der Kleinplanet Roma den Stern Delta Oph. Da der Stern mit 2.7mag so hell ist, dass man ihn gut mit bloĂźem Auge sehen kann war es sehr interessantes Ereignis. Der Stern verschwindet fĂĽr einige Sekunden komplett! Lichtkurve der Bedeckung.
Geysir Andernach
Der Geysir in Andernach ist der höchste Kaltwassergeysir der Welt. Ein Photosynth von Andernach… Video des Geysirs…
Teppich Phlox
Der “Teppich-Phlox” blüht – eine sehr dankbare Pflanze, die auch am trockenen Hang funktioniert.
Sonnenlauf im April
Vom 13. bis zum 23. April 2010 wurden Aufnahmen des Sonnenuntergangs gemacht. Es wurde etwa zu Zeiten der gleichen Sonnenhöhe fotografiert. AnschlieĂźend wurden die Fotos zu einem Panorama zusammengefasst in dem zu sehen ist, wie die Sonne täglich etwas weiter im Norden untergeht. Am 15. & 18. war es leider zu bewölkt um Aufnahmen […]
Zeitraffervideo von Tulpenblüten
Tulpen Zeitraffer, Tulips Timelapse from Hans Schremmer on Vimeo. Tulpenblüten öffnen sich. Originaldauer: 2,5 Stunden 18.4.2010 Tulipa tarda dasystemon
Ring von Bishop
Nach VulkanausbrĂĽchen befindet sich eine groĂźe Menge an sehr kleinen Staubpartikeln in der Atmosphäre. Durch Beugung an diesen Partikeln entsteht der sogenannte Ring von Bishop (Bishop’s Ring). Der äuĂźere Ring erscheint rötlich während der innere Teil bläulich erscheint Die Aufnahme auf dieser Seite wurde am 16.4.2010 in NiederkrĂĽchten gewonnen. Einige Tage zuvor war der Vulkan […]
Haloerscheinungen am 5.4.2010
Zirkumzentialbogen Zirkumzenitalbogen und oberer BerĂĽhrungsbogen zum 22Grad-Halo. Ausserdem gab es noch eine helle rechte Nebensonne zu sehen.